Dinkelbrötchen von Anja Linka Hamweddel
500 g Dinkelmehl
1 Würfel Hefe
3 EL Olivenöl
1 TL Zucker
2 TL Salz
300 ml Wasser lauwarm
Alle Zutaten gründlich verkneten
Den fertigen Teig mit 2 EL Mehl bestreuen und im Mehl rollen. Nicht mehr kneten
8 Brötchen formen und nochmals im Mehl rollen. Die Brötchen auf einem Backblech mit etwas Wasser bespritzen.
Eine feuerfeste Form mit Wasser in den Backofen stellen.
Die Brötchen bei 200 Grad Ober-Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Als Brot 45 Minuten backen
Apfelstuten
250 g Quark
100 g Zucker
3 Eier
300 g Mehl
1 Backpulver
6 Eßl. Öl
250 g geschälte Äpfel gewürfelt
175 Grad - 20 Minuten backen
Foto: Heike Hebbeln
PRASSELKUCHEN - ein schneller Kuchen von Erika Kicksee Luhnstedt
1 Rolle Blätterteig aufs Blackblech geben (Backpapier darunter) und mit
Marmelade oder Gelee bestreichen. (Nicht zu süß)
Aus 125 g Zucker,
125g Butter und
220 g Mehl Streusel herstellen und diese auf dem Teig verteilen.
Mit Mandelblättchen oder gehackten Nüssen bestreuen.
20 Minuten backen bei 200 Grad. Noch warm in Stücke schneiden.
Wer mag kann den Teig noch mit 100g Puderzucker und 2-3EL Zitronensaft
glasieren.
BROT IN DER SPRINGFORM von Erika Kicksee, Luhnstedt
300 g Mehl,
1 Backpulver,
1 TL Salz,
250ml Milch,
ca. 100g geriebener Käse,
2 TL Kurkuma ( geht auch ohne Kurkuma, sieht aber schön gelb aus):
Alles zusammen rühren in die Springform geben und evtl. mit Körnern
bestreuen.
Backen: 180 Grad ca. 20-30 Minuten
Passt gut zum Grillen.
Heidelbeerkuchen von Heike Hebbeln, Embühren
Zutaten für den Boden:
200 gr. Mehl
2 Teelöffel Backpulver
je 4 EL Milch & Öl
1 Päckchen Vanillezucker
50 gr. Zucker
125 gr. Magerquark
Für den Belag:
800 gr. Heidelbeeren
400 gr. Schmand
3 Eier
50 gr. Zucker
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
ZUBEREITUNG
1 Für den Boden alle Zutaten verkneten und eine große gefettete Springform damit auslegen.
2 Die Heidelbeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen, dann auf dem Boden verteilen.
3 Die Zutaten für den Guss gut miteinander verrühren, über die Beeren gießen und den Kuchen bei 175° C ca. 50 Min. backen.
Vollwert Brötchen mit Bärlauch & schnelles Hefebrot
von Josie Rohwer, Stafstedt
Vollwert-Brötchen mit Bärlauch
Zutaten im Glas:
100 g Weizen- oder Dinkelmehl
400g Mehl
1,5 TL Salz
1 Prise Zucker
1 EL Bärlauch-Kräutermischung
Den Inhalt aus dem Glas in eine Rührschüssel geben und
220 – 250 ml warmes Wasser,
40 g Öl
1 Hefewürfen zugeben.
Mit dem Knethaken des Handrührgerätes ca. 2 Minuten verkneten. Aus dem Teig drei Baguettes oder Brötchen formen, einschneiden und im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten bei 200 °C backen.
Schnelles Hefebrot
Zutaten:
500 g Weizen- oder Dinkelmehl
500 g Wasser
1,5 TL Salz
150 g Quark
1TL Honig
1 Tasse Leinsamen
1 Tasse Sesam
1 Tasse Sonnenblumenkerne
½ Hefewürfel
Zubereitung:
Hefe in lauwarmes Wasser geben. Alle Zutaten mischen und 10 Minuten kneten.
Den Teig in eine gefettete Kastenform geben. Bei 200°C 55 Minuten backen.
Karotten-Dinkel-Brot mit Kernen
von Erika Kicksee, Luhnstedt
Zutaten: 1 Würfel frische Hefe, Salz, Zucker, 2-3 Karotten (ca. 250 g) je 75 g Kürbis und Sonnenblumenkerne, 500 g Dinkel-Vollkornmehl, Öl für die Form.
Zubereitung:
Hefe in 300ml lauwarmem Wasser auflösen. 1TL Salz und 1 Prise Zucker hinzufügen. Karotten schälen, fein raspeln. Kerne grob hacken. Alles zusammen mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Etwa 1 Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, wieder gründlich durchkneten.
Teig zu einer Rolle formen, in eine geölte Kastenform (24 cm) legen. Abgedeckt etwa weitere 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und die Form in den Ofen schieben. Nach 15 Minuten die Temperatur auf 180 Grad reduzieren, Brot in 40 Minuten fertig backen.
Schmandbutterkuchen
von Erika Kicksee, Luhnstedt
Zutaten:
2 Becher Schmand 2 Becher Zucker, 1 Prise Salz, 4 Eier, 3 Becher Mehl, 2 ganze Backpulver, 1 Vanille-Zucker,
2 Pakete süße, gehobelte Mandeln, Butterflöckchen
Backofen auf 200 ^C vorheizen.
Den Schmand in eine Rührschüssel geben.
Einen Schmandbecher auswaschen und als Dosierhilfe für Zucker und Mehl benutzen.
Alle Zutaten in die Schüssel geben und mindestens 3 Minuten cremig rühren. Den Teig so wie er ist auf ein Blech geben und schön gleichmäßig glattstreichen. Großzügig Butterflocken auf den Teig verteilen und Mandeln drüberstreuen.
Ab in den Ofen. Temperatur :180-200 Grad (UMLUFT) 15-20 Minuten.
Über den fertig gebackenen warmen Kuchen Zucker streuen und frisch vom Blech servieren.
Zitronenkuchen vom Blech (Tassenkuchen)
von Manuela Ratjen, Embühren
4 Eier
2 Tassen Zucker
3 Tassen Mehl
1 Tasse Selter oder Zitronenlimonade
1 Tasse Öl
1 Backpulver
1 Vanillezucker
Das Eiweiß steif schlagen. Zucker und Eigelb verrühren.
Restliche Zutaten mit Eiweiß und dem Zuckerei vermengen.
Bei 180° Umluft ca. 20 Min backen - Ofen vorheizen!
Für den Guss:
1 Pkt. Puderzucker
Saft von einer Zitrone
Wenn der Kuchen fast abgekühlt ist, den Zuckerguss mit einem Esslöffel über den Kuchen streichen.
Bemerkung: Der Kuchen ist schnell gemacht und schmeckt immer und allen!!!