Mittwoch, 02. Dezember 2015

In festlich geschmücktem Ambiente feierten wir Weihnachten. Für die Ausgestaltung waren die Landfrauen aus Jevenstedt verantwortlich.Sie bastelten den Tischschmuck und backten leckere Plätzchen.Der E.L.CH-Chor der Schule am Ochsenweg unter der Leitung von Frau Röschmann stimmte uns auf eine gemütliche Adventszeit ein. Wir hörten einen Mix aus bekannten deutschen und internationalen Weihnachtsliedern.



Mittwoch, 11. November 2015

Weiterbildung für junggebliebene Autofahrer

Wie groß ist der Bremsweg? Wer hat Vorfahrt? Was bedeutet noch gleich dieses Verkehrsschild? Fragen, auf die wir alle einmal eine Antwort wussten. Der Fahrlehrer Henning Vollert frischte unser Autofahrerwissen auf und gab wertvolle Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr. In lockerer Atmosphäre lernten die LandFrauen zukünftig mit wacheren Augen zu fahren, da einige Verhaltensregeln doch in Vergessenheit geraten sind.




Mittwoch, 21. Oktober 2015

14.30 Uhr

 Circus Kaffeenachmittag

Bei Kaffee und Kuchen unterhielt und verzauberte uns der kleinste Großzirkus der Welt. 

Der Cirkus Hecker besteht eigentlich aus nur 2 Personen, nämlich dem Ehepaar Barbara und Harald Hecker. Sie sind spezialisiert auf Durchführung von Zirkusworkshops für Schulen, Ferienfreizeiten und Kinderfeste.Danach gings los. Alle waren sehr gespannt. Wir sahen dann eine Fakir-Show mit Feuerschlucker, Nagelbrett und laufen auf Schwerter. Als Überraschungsgast hatte das Ehepaar Hecker eine 15 kg schwere Würgeschlange mitgebracht. Diese konnte von ganz mutigen auch angefasst werden. In sehr lockerer und ungezwungener Atmosphäre erfuhren die LandFrauen viel Wissenswertes über die Haltung von großen Schlangen und das Leben als Zirkusfamilie.Weitere Infos unter www.cirkus-hecker.de.




Mittwoch, 07. Oktober 2015

Ernte Dank

Im wunderschön geschmückten Ambiente feierten wir Erntedank. Die Luhnstedter Landfrauen waren für die Dekoration verantwortlich.Karin Hanßen stellte uns alte Gemüsesorten vor. Gespannt  hörten 100 Landfrauen den Ausführungen zu und erhielten Tipps für das Kochen mit Steckrübe und Co. Rezepte zum Thema erhalten Sie bei den Ortslandfrauen. 



Mittwoch, 16. September 2015

Besuch der NordArt

Mit 28 LandFrauen besuchten wir die NordArt in Büdelsdorf. Sie ist eine der größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. In den alten Hallen der Carlshütte und im Skulpturenpark werden Werke von 250 Künstlern gezeigt. Alle Teilnehmer waren sehr begeistert, obwohl keiner ein großer Kunstkenner ist.

Zum Abschluss trafen wir uns im Cafe Alte Meierei zum Kaffetrinken und regen Austausch der Eindrücke. Das war sicher nicht der letzte Besuch dieser Ausstellung.

 



Mittwoch, 26.08.2015

Tagesfahrt nach Hemmingstedt zum größten Paprika-Gewächshaus Deutschlands.

In einer 1 stündigen Führung wurden uns die riesigen Gewächshäuser mit 200.000 Tomatenpflanzen,400.000 Paprikapflanzen und 50.000 Peperonipflanzn gezeigt. Wir erhielten einen Einblick in die Produktion und Verpackung. Nach dem Mittagessen in Meldorf begleitete uns  eine in Tracht gekleidete Landfrau, durch die Kööge von Dithmarschen. Die Fahrt war sehr informartiv.

 



Sonnabend, 18. Juli 2015

Fest der Vereine in Jevenstedt

"Unterwegs zu neuen Chancen- LandFrauen mischen sich ein" 

Der LandFrauenVerein nahm am Fest der Vereine mit einem Infostand sowie verschiedenen Spielen für Kinder teil.

Diese Aktion stand unter dem Motto vom dlv "LandFrauen mischen sich ein". Die Einmischkiste war vor Ort und es bestand die Möglichkeit, seine Wünsche auf die Flüstertüten zu schreiben. Diese werden wieder an den dlv geschickt.

Wir haben diesen Tag genutzt, um über unsere Arbeit zu berichten und für ein modernes Rollenverständnis von Frauen in ländlichen Regionen aufmerksam zu machen.



Mittwoch, 24. Juni 2015

Grillabend in der "Alten Scheune" in Meckelmoor

Wir haben uns in Hamweddel mit dem Rad oder Auto getroffen, um gemeinsam zur "Alten Scheune" zu fahren. Dort angekommen, erwartete uns der Duft von gegrilltem Fleisch und leckeren Salaten.

Foto:Rainer Sturm /Pixelio.de



Sonnabend, 09. Mai 2015 

Kräuterwanderung - Wildes Moor

mit der Herbalistin Gabriele Meier

Bei leider nicht so schönem Wetter hat uns Frau Meier erklärt, welche Kräuter oder Blüten vom Wegesrand eßbar sind bzw. wie man sie verwenden kann.



Mittwoch, 15. April 2015

Pflegetipps - nicht nur für Gartenhände

Referentin Ute Lindhorst

Handmaske


Dienstag, 17. März 2015

Theaterfahrt, Komödie "Golden Girls"

Kleines Theater am Markt, Wahlstedt



Mittwoch, 11. März 2015

Organspende

Referent: Dr. Rainer Günter, UKSH Kiel



20.- 22. Februar 2015

Wellnesswochende

Hotel Vitalia, Bad Segeberg



Mittwoch, 11. Februar 2015

Jahreshauptversammlung

Vortrag von Frau Bärbel Wittern über das Leben von Käthe Ahlmann. Sie war die Leiterin des größten Stahlwerks Norddeutschlands ( Carlshütte  in Büdelsdorf)



Mittwoch, 21. Januar 2015

Foto-Quiz Schleswig-Holstein

Referent: Reinhard Albers